FAQ Sanitätsdienst
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zum Sanitätsdienst.
Fragen & Antworten zum
Sanitätsdienst
Auflagen und Bestimmungen
Veranstalter von Konzerten, Sportevents, Messen und öffentlichen Versammlungen benötigen oft einen Sanitätsdienst, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Insbesondere wenn nicht sichergestellt ist, dass der reguläre Rettungsdienst rechtzeitig an oder innerhalb der Veranstaltungsstätte sein kann, aufgrund erhöhter Frequentierung der Infrakstruktur und Verkehrslage.
Es existieren keine gesetzlichen Regelungen in dieser Hinsicht. Stattdessen finden sich gelegentlich länderspezifische Richtlinien und Empfehlungen. Im Laufe der Zeit haben sich bewährte Methoden zur Bestimmung des Bedarfs an Sanitätsdiensten entwickelt, die häufig von den Ordnungsbehörden zur Festlegung herangezogen werden. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und stehen Ihnen gerne mit gezielten Ratschlägen zur Verfügung.
Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst diese Entscheidung, darunter die Dimensionen und Beschaffenheit des Veranstaltungsortes, die Art der Veranstaltung sowie das Zielpublikum. Entsprechend ist ab etwa 200 Teilnehmern ein Sanitätsdienst empfehlenswert. Bei Zielgruppen mit gesundheitlichen Einschränkungen und risikobehafteten Veranstaltungsinhalten (z.B. Sport, Extremsport) auch schon bei weniger Teilnehmern.
Die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes bei einer Veranstaltung wird in der Regel durch die Genehmigung der zuständigen Behörde festgelegt. Wenn die Behörde keine spezifischen Anforderungen festlegt, liegt die Entscheidung darüber, ob und in welchem Umfang ein Sanitätsdienst erforderlich ist, beim Veranstalter. In der Regel ist bei Veranstaltungen mit einer großen Anzahl von Besuchern, wie beispielsweise Festivals, Motorsportveranstaltungen und größeren Sportereignissen, die Präsenz eines qualifizierten Sanitätsdienstes jedoch verpflichtend.
Die Kosten für einen Sanitätsdienst können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und Art der Veranstaltung, der Anzahl der benötigten Sanitäter, der Dauer der Veranstaltung und der geforderten Ausstattung.
Die Kosten können auch von der Region und den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten abhängen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sicherheit und Gesundheit der Veranstaltungsteilnehmer oberste Priorität haben sollten, daher sollten Sie bei der Auswahl eines Sanitätsdienstes nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität, Qualifikationen und Erfahrung des Dienstleisters achten.
Personal, Ausrüstung, Medizinisches
Während Ihrer Veranstaltung können typische medizinische Notfälle wie Herz-Kreislauf-Probleme, Verletzungen, Dehydrierung, Frakturen und allergische Reaktionen auftreten. Unser Sanitätsdienst ist darauf vorbereitet.
Ja, wir treffen spezielle Vorkehrungen für Kinder, ältere Menschen oder Personen mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen, wie das Bereithalten spezieller Ausrüstung, als auch den Einsatz von sensibilisiertem Personal mit entsprechdner fachlicher Erfahrung.
Abhängig von der Anzahl des Publikums, Veranstaltungsinhaltes, Ortes, sowie ggfls Auflagen der genehmigenden Ordnungsbehörde, kann die Art unserer Ausrüstung stark variieren. Der MSE ist in der Lage vom RTW (Rettungsfahrzeuge), KTW (Krankentransportfahrzeuge) über Liegen, Zelte und angepasster medizinischer Ausrüstung/Instrumente die volle Bandbreite an Erfordernissen zu erfüllen.
Die Grundausstattung besteht jeweils aus dem medizinischen Rucksack. Dieser enthält eine Auswahl von Verbrauchsmaterialien und Equipment, um Erste Hilfe zu leisten und medizinische Notfälle bei Veranstaltungen oder im Gelände zu behandeln. Die genaue Ausstattung des Sanitätsrucksacks wird den Anforderungen des jeweiligen Sanitätsdienstes angepaßt. Er enthält typischerweise Verbandmaterialien, sterile Handschuhe, Beatmungsbeutel, Meßgeräte, ggfls. Medikamente und andere lebensrettende Ausrüstung.
Unser Sanitätsdienst stimmt sich hinsichtlich Geländeplan, Notfallplan eng mit den örtlichen Organisatoren ab, kann in der Regel innerhalb weniger Minuten bis weniger Sekunden an den Einsatzort gelangen, um Erste Hilfe zu leisten. Unser Personal hält sich auf der Veranstaltungsstätte immer einsatzbereit.
Unsere Sanitäter haben entweder eine medizinische berufliche Ausbildung oder sind qualifizierte Fachkräfte mit Schulungen in Erster Hilfe/ Lebensrettung und entsprechender Erfahrung aus medizinischen Berufen, wie z.B. Intensiv- Krankpflege oder Heilberufen. Sie sind darauf vorbereitet, in verschiedenen Situationen effektiv zu reagieren.